Die Vielfalt der Teilzeitbeschäftigungen und deren rechtliche Bestimmungen
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
In der heutigen Arbeitswelt gewinnt die Vielfalt der Teilzeitbeschäftigungen zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen entscheiden sich für flexible Arbeitsmodelle, um Familie, Freizeit und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. In diesem Kurs "Die Vielfalt der Teilzeitbeschäftigungen und deren rechtliche Bestimmungen" tauchst Du tief in die verschiedenen Formen der Teilzeitarbeit ein und lernst alles, was Du über die rechtlichen Rahmenbedingungen wissen musst. Der Kurs behandelt die allgemeinen Bestimmungen der Teilzeitarbeit sowie die gesetzlichen Sonderformen wie Elternteilzeit, Wiedereingliederungsteilzeit, Altersteilzeit und Bildungsteilzeit. Du wirst verstehen, welche Regelungen in der Sozialversicherung und der Lohnsteuer zu beachten sind und wie die Abwicklung im aufrechten Dienstverhältnis funktioniert. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Herausforderungen, die in der Personalverrechnung auftreten können. Du wirst lernen, wie Urlaub, Erkrankungen und Mehrarbeitsleistungen korrekt behandelt werden und welche Beendigungsansprüche bestehen. Darüber hinaus erfährst Du, wie Du von Förderungen profitieren kannst, um Deine Kurskosten zurückzuholen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, bares Geld zu sparen und gleichzeitig Deine berufliche Weiterbildung zu fördern. Der Kurs bietet Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke und Lösungen für die Herausforderungen, die in der täglichen Arbeit mit Teilzeitbeschäftigungen auftreten können. Zudem besteht die Möglichkeit, individuelle Inhouse-Trainings für Unternehmen zu buchen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Firmen abgestimmt sind. So kannst Du sicherstellen, dass das Wissen direkt in Deinem Arbeitsumfeld angewendet werden kann. Lass Dich von den vielfältigen Möglichkeiten der Teilzeitarbeit inspirieren und werde zum Experten für die rechtlichen Bestimmungen, die Du in Deinem Berufsalltag benötigst. Dieser Kurs ist die perfekte Gelegenheit, um Deine Kenntnisse zu erweitern und Dich auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten.
Tags
#Weiterbildung #Inhouse-Training #Förderungen #Betriebswirtschaft #Arbeitsrecht #Inhouse Training #Personalverrechnung #Sozialversicherung #Unternehmensschulung #LohnsteuerTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Personalverantwortliche, HR-Manager, Führungskräfte sowie an alle, die sich mit Teilzeitbeschäftigungen und deren rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen möchten. Zudem ist er ideal für Angestellte, die mehr über ihre Rechte und Möglichkeiten im Bereich der Teilzeitarbeit erfahren möchten.
Der Kurs behandelt das Thema Teilzeitbeschäftigungen, das in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger wird. Teilzeitarbeit ermöglicht es Arbeitnehmern, ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten und besser mit ihren persönlichen Lebensumständen zu vereinbaren. Der rechtliche Rahmen, der diese Formen der Beschäftigung regelt, ist vielfältig und umfasst verschiedene Sonderformen, die auf unterschiedliche Lebenssituationen zugeschnitten sind. Daher ist es wichtig, sich mit diesen Bestimmungen vertraut zu machen, um sowohl als Arbeitnehmer als auch als Arbeitgeber rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
- Was sind die allgemeinen Bestimmungen für Teilzeitarbeit?
- Nenne drei gesetzliche Sonderformen der Teilzeitarbeit.
- Wie wird Urlaub in Teilzeitverhältnissen geregelt?
- Was sind die Herausforderungen in der Personalverrechnung bei Teilzeitbeschäftigungen?
- Welche Förderungen gibt es für die Rückholung von Kurskosten?
- Wie funktioniert die Abwicklung im aufrechten Dienstverhältnis bei Teilzeit?
- Was sind die Beendigungsansprüche für Teilzeitkräfte?
- Welche Rolle spielt die Sozialversicherung bei Teilzeitarbeit?
- Wie wird mit Mehrarbeitsleistungen in Teilzeit umgegangen?
- Was ist Bildungsteilzeit und welche Voraussetzungen gelten dafür?